Alternativen für häufige Allergene

Bitte beachten Sie: Die folgenden Rezepte ENTHALTEN Allergene! Sie finden hier eine Auswahl an Rezepten, die teilweise nur auf ein einziges Allergen, teilweise auf zwei oder mehrere Allergene als Zutat in den Rezepten verzichten. Allergische Reaktionen bei Menschen mit anderen Nahrungsmittelallergien sind dennoch nicht ausgeschlossen. Auch Reaktionen verursacht durch eine nicht-allergische Nahrungsmittelunverträglichkeit sind möglich.

Glutenfreie Getreide - ©baibaz - stock.adobe.com

Allergie-auslösende Zutaten in Rezepten lassen sich oft ersetzten – werden Sie selbst kreativ und versuchen Sie folgende Alternativen in herkömmlichen Rezepten zu verwenden: 

Ersatz für Weizenmehl

Wenn das Gluten als Bindemittel aus dem Weizenmehl fehlt, muss es auch durch den Zusatz von anderen Mehlsorten wie Kartoffel- oder Johannesbrotkernmehl ergänzt werden. Weizenmehl lässt sich daher nicht eins zu eins durch ein Mehl einer glutenfreien Pseudogetreideart ersetzen. Idealerweise verwendet man mehrere glutenfreie Mehlsorten als Mischung. Hierbei auf Sortenreinheit und auf die Angabe „glutenfrei“ auf der Verpackung achten!

Als Ersatz für Weizenmehl können folgende Mehlsorten verwendet werden:

  • Hirse
  • Reis
  • Buchweizen
  • Mais
  • Quinoa
  • Teff
  • Amaranth

 

Ersatz für Milch und Milchprodukte:

Bei Allergie gegen Milch oder Unverträglichkeit gegenüber Laktose bieten pflanzliche Drinks und Jogurts eine küchentechnische Alternative: Soja, Kokos, Lupinen, Mandeln, Reis oder Hafer sind die Grundlage verschiedener pflanzlicher Ersatzprodukte. Ernährungsphysiologisch stellen die meisten pflanzlichen Drinks allerdings keinen Ersatz für Milch dar. Ihnen fehlt häufig nicht nur Fett und hochwertiges Eiweiss, sondern auch Calcium. Eine Ausnahme bilden calciumangereichere Sojadrinks und -joghurts.
Statt Butter, die zwar von Natur aus wenig Eiweiss und wenig Laktose enthält, können rein pflanzliche Margarine oder pflanzliche Öle verwendet werden.

 

Ersatz für Eier:

Bei einer Allergie auf Hühnerei gibt es folgende Alternativen:

Verdickungsmittel:

  • geschrottete Leinsamen 5-10 Minuten in Wasser quellen lassen. Verhältnis: 1 EL Leinsamen : 1 - 2 EL Wasser

Bindemittel:

  • Sojamehl
  • Kichererbsenmehl
  • Haferflocken
  • Kartoffelstärke (erhitzt)
  • Maisstärke (erhitzt)
  • Tapiokastärke (kann kalt verwendet werden)
  • Fruchtpüree (zum Backen)

Färbemittel:

  • Safran

Eischnee:

  • Wasser der Kichererbsen aus der Dose mit einem Handrührgerät zu festen Schaum schlagen

Rührei:

  • Tofu