Ostergebäck
Bitte beachten Sie: Die folgenden Rezepte ENTHALTEN Allergene! Sie finden hier eine Auswahl an Rezepten, die teilweise nur auf ein einziges Allergen, teilweise auf zwei oder mehrere Allergene als Zutat in den Rezepten verzichten. Allergische Reaktionen bei Menschen mit anderen Nahrungsmittelallergien sind dennoch nicht ausgeschlossen. Auch Reaktionen verursacht durch eine nicht-allergische Nahrungsmittelunverträglichkeit sind möglich.

Osterzopf / Hefezopf
Ohne Ei / Milch / Laktose
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 60 g Zucker
- 2 1/2TL Salz
- 70 g rein pflanzliche Margarine
- 300 ml Flüssigkeit z.B. Soja-, Reis-, Hafer-Drink
- 1 Würfel frische Hefe
- 1/2 TL Vanillezucker
- Hagelzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Flüssigkeit und Margarine in einem Topf langsam erhitzen, bis die Margarine geschmolzen ist.
- Topf zur Seite stellen. Wenn das Gemisch lauwarm ist, die Hefe hinein stückeln
=> Vorsicht: Wenn die Flüssigkeit zu heiß ist, geht die Hefe darin nicht auf! - Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und Zucker, Salz und Vanillezucker dazugeben
=> Die trockenen Zutaten gut verrühren. - Die Flüssigkeit mit der Hefe zugeben
=> Den Teig gut verkneten, bis er glatt ist und glänzt. - Die Rührschüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, das Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig einen Zopf wie folgt formen:
=> Den Teig auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. - Jedes Stück zu einer Wurst rollen (etwa 35 cm). Die Teigstränge auf das Blech legen und zu einem Zopf flechten.
- Den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.
- Den Zopf mit dem Küchentuch bedecken und nochmals gehen lassen.
- Anschließend den Zopf mit Soja-, Reis- oder Hafer-Drink bestreichen und Hagelzucker darüber streuen.
- Der Zopf in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.