Allergie durch Kleidung – Hautveränderungen können Kontaktallergie oder Hautirritation sein

Gerade freudig ein schönes, neues Kleidungsstück angezogen und dann juckt die Haut? Die Ursache für den Juckreiz kann eine echte Allergie oder aber eine Hautirritation wie ein juckendes Ekzem auf einen der Inhaltstoffe der Kleidung sein. Auch Waschmittel können eine Allergie oder Hautreaktion hervorrufen.
Zu unterscheiden, ob es sich bei dem Hautausschlag um eine Kontaktallergie oder eine Hautirritation handelt, ist oft nicht leicht. Allergietests wie der Epikutantest (Patchtest) können Klarheit schaffen – und manchmal überraschende Ergebnisse zeigen: Denn neben dem, dass trotz großflächigem Hautausschlag keine Allergie nachweisbar ist, kann es auch vorkommen, dass Personen mit einem Allergietest positiv auf Inhaltsstoffe wie Farben oder Chemikalien getestet wurden, jedoch keine äußerlichen Hautveränderungen zu erkennen sind.
Egal, ob Allergie oder Hautirritation: Fundiertes Wissen hilft, auftretende Hautreaktionen besser einzuordnen und Allergene und Inhaltsstoffe in der Kleidung zu vermeiden, die zu Irritationen der Haut führen. Denn, hätten Sie dies gewusst? Bei einer Kontaktallergie reagiert das Immunsystem mit einer sogenannten Spät-Typ-Reaktion: Die allergische Reaktion tritt verzögert, teilweise erst 12 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Allergie-auslösenden Stoff auf.
Erfahren Sie mehr zu den Themen:
Grundlagen: Kontaktallergie und Kleidung

Eine Allergie auf Kleidung kann zwei Auslöser haben: die Fasern selbst oder Inhaltsstoffe, die dem Stoff zugesetzt wurden. Erfahren Sie mehr über Kontaktallergie auf Kleidung
Hauttests zur Allergie-Diagnose
Farbstoffe als Allergene in Kleidung

Farbstoffe sind die häufigsten Auslöser von textilbedingten Allergien. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Farbstoffen für die Entstehung einer Kontaktallergie
Weitere Allergene in Kleidung

Nickel, Formaldehy, Chrom und Waschmittel können in Zusammenhang mit Kleidung eine Kontaktallergie auslösen. Erfahren Sie mehr über Allergene in Kleidung
Label und Siegel für Kleidung

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Labeln und firmeneigenen Siegeln von Kleidung
Kontaktallergie

Bei allergischen Reaktionen auf Kleidung handelt es sich um eine Kontaktallergie. Erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild Kontaktallergie
Immunsystem: Allergische Reaktionstypen

Wenn das Immunsystem überreagiert, können Allergien entstehen. Bei der Kontaktallergie handelt es sich dabei um die sogenannte Spät-Typ-Reation. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen allergischen Reaktionstypen
Letzte Aktualisierung:
02.06.2022