Allergenfreie Romantik – Geschenke für Menschen mit Allergie

Am 14. Februar ist Valentinstag – der Festtag der Liebenden! Gar nicht so einfach, ein Geschenk ohne allergische Nebenwirkung zu finden? Wir machen Sie darauf aufmerksam, wo je nach Allergie Vorsicht geboten ist – damit Ihrem romantischen Tag nichts im Wege steht.
Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Geschenke stehen sicher Blumen. Wenn Ihr:e Liebste:r jedoch Allergiker:in ist, sollten Sie sich gut informieren und gegebenenfalls eine andere Aufmerksamkeit wählen: Manche Schnittblumen können bei Menschen mit Heuschnupfen (Pollenallergie) allergische Symptome hervorrufen. Topfpflanzen bergen eine andere Gefahr: Bei falscher Pflege kann Staunässe zum Wachstum von Schimmelpilzen führen.
Dann doch lieber eine süße Verführung oder ein Glas Sekt? Eine schöne Idee, wenn Ihr:e Partner:in keine Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit hat: Bei Personen mit einer Glutenintoleranz, Laktoseintoleranz oder Histaminintoleranz kann nach dem Verzehr von Pralinen beispielsweise Unwohlsein auftreten.
Und hat Ihr:e Angebetete:r eine Nussallergie, könnten unerwünschte allergische Reaktionen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock die Folge sein. Deshalb sollten Sie bei süßen Naschereien oder beim geplanten Candle Light-Dinner einen genauen Blick auf die Zutatenliste haben – und auch auf die Kerzen selbst: Duftkerzen können bei Menschen mit Asthma oder einer Kontaktallergie Reizungen der Schleimhäute und damit Allergie-ähnliche Symptome hervorrufen.
„Liebe ist wie ein Ring, beide haben kein Ende“ – das denken viele Verliebte und schenken Schmuck. Gehen Sie doch auf Nummer sicher und erkundigen Sie sich, ob Ihr:e Partner:in eine Kontaktallergie hat und verzichten in diesem Fall besser auf Kostbarkeiten mit dem Kontaktallergen Nickel.
Was bleibt noch übrig als romantisches Geschenk ohne allergische Nebenwirkungen? Eine romantische Reise! In unserem Kapitel „Reisen mit Allergie“ finden Sie hilfreiche Tipps für die Planung und vor Ort - damit Ihre Überraschung ein voller Erfolg wird!

Reisen mit Allergie
Entspannt reisen trotz Allergie – damit das gelingt, sollte für Heuschnupfen-Allergiker:innen der Urlaubsort gezielt ausgewählt werden…weiter

Kontaktallergie durch Schmuck
Eine Kontaktallergie kann gegen eine Vielzahl von Stoffen gerichtet sein. Nickel ist eines der häufigsten Kontaktallergene…weiter

Kontaktallergie durch Duftkerzen
Duftkerzen können bei Menschen mit Asthma oder einer Kontaktallergie Reizungen der Schleimhäute und damit Allergie-ähnliche Symptome hervorrufen…weiter

Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Man unterscheidet zwischen Nahrungsmittelallergien und nicht-allergischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Erfahren Sie hier, welches die häufigsten Auslöser sind und wie es zu einer Nahrungsmittelallergie kommt…weiter

Restaurantkarten für Menschen mit Nahrungsmittelallergie auf Reisen
Hier finden Sie Restaurantkarten in neun verschiedenen Sprachen zum Download. Eine Sammlung von Zutaten ermöglicht Ihnen auch im Ausland ein sicheres Candle Light-Dinner zu genießen…weiter

Schimmelallergie
„Schimmel“ ist ein ungenauer Ausdruck, denn es gibt verschiedene Sorten Schimmelpilze, die bei einer Schimmelallergie jeweils unterschiedliche Symptome und Beschwerden auslösen können. Wie alle Pilze brauchen auch Schimmelpilze Feuchtigkeit, um zu gedeihen…weiter"

Allergisches Asthma
Wie bei allen Allergien reagiert das Immunsystem auch beim allergischen Asthma auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt mit einer überschießenden Abwehrreaktion…weiter

Anaphylaxie
Eine Anaphylaxie wird Umgangssprachlich als „anaphylaktischer Schock“ bezeichnet. Sie kennzeichnet einen Zustand, bei dem Atemnot, Blutdruckabfall sowie Herz- und Kreislaufversagen binnen Minuten nach Kontakt mit einem Allergen zu einer lebensbedrohlichen Lage führen können…weiter
Letzte Aktualisierung: 31.01.2022