Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Hyposensibilisierung bei Allergie - ©JulsIst - stock.adobe.com
©JulsIst - stock.adobe.com

Im Herbst ist der richtige Zeitpunkt für den Beginn einer Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie, SIT) gegen Heuschnupfen: Die Pollensaison ist vorbei und wenn jetzt gestartet wird, sind die allergischen Reaktionen auf Pollen und dadurch auch die typischen Symptome bei Menschen mit Pollenallergie im nächsten Jahr bereits meist sehr viel schwächer. Doch auch für andere Allergien gibt es die Möglichkeit der Allergen-Immuntherapie (AIT) oder Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT) - wie die Hyposensibilisierung auch genannt wird.

Erfahren Sie mehr in unserem umfangreichen Kapitel:
Hyposensibilisierung – spezifische Immuntherapie!

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Bereichen:

 

Quellen:

Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.

  • Biedermann, T et al. (Hrsg., 2016): Allergologie. Springer, Berlin/Heidelberg, 2. Aufl., ISBN 9783642372025
  • Darsow U., Raap U. (Hrsg., 2016): Allergologie kompakt. Dustri-Verlag, München-Deisenhofen
  • Feuille, E., Nowak-Wegrzyn, A.: Allergen-Specific Immunotherapies for Food Allergy. In: Allergy Asthma Immunol Res 2018, 10(3): 189-206
  • Klimek, L.; Vogelberg, C.; Werfel, T. (Hrsg., 2019): Weißbuch Allergie in Deutschland. - 4. Aufl. Springer, ISBN: 9783899353129
  • Pfaar, O. et al.: S2k-Leitlinie zur (allergen-) spezifischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J Int 2014; 23: 282 (In Überarbeitung)
  • Pajno, G.B., et al. EAACI Guidelines on allergen immunotherapy: IgE-mediated food allergy. In: Allergy 2018; 73(4): 799-815
  • Pfaar, O., et al. Perspectives in allergen immunotherapy: 2017 and beyond. In: Allergy 2018; 73 Suppl 104: 5-23
  • Roberts, G., et al. EAACI Guidelines on Allergen Immunotherapy: Allergic rhinoconjunctivitis. In: Allergy 2018; 73(4): 765-798
  • Trautmann A., Kleine-Tebbe J.: Allergologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag Stuttgart, 3. Aufl. 2018. ISBN9873131421838
  • Worm M et al.: Update of the SK2 guideline on the management of IgE-mediated food allergies. Allergologie select 2021; 5:195-243 

Letzte Aktualisierung:

27.09.2021