Mikrobiom und Allergie

Mikrobiom im Darm - ©Alex - stock.adobe.com
©Alex - stock.adobe.com

Wir sind wandelnde Mikroben-Zoos: Ob im Darm, auf der Haut oder in der Lunge – der Mensch ist an, in und auf allen Grenz- und Oberflächen mit Bakterien, Viren und Pilzen besiedelt. In einem bestimmten Lebensraum bezeichnet man diese Lebensgemeinschaft als Mikrobiom.

Die Mikroorganismen können den Mensch als Lebensraum für ihre Zwecke nutzen und bilden je nach Umgebung individuelle Ökosysteme. Im Gegenzug wehren sie Erreger und Schadstoffe ab und regulieren mit Signalstoffen menschliche Zellvorgänge.

Entscheidend für die Allergieforschung: Die Mikroben trainieren auch das frühkindliche Immunsystem zur sogenannten Immuntoleranz. Diese ist wichtig, damit das Immunsystem nicht auf körpereigene oder harmlose Substanzen mit entzündlichen Reaktionen reagiert.

Wollen Sie mehr über die sensible Wechselwirkung von Mikrobiom und Immunsystem erfahren? Dann lesen Sie unsere Zusammenstellung zur Mikrobiomforschung:

 

Video: Was hat das Mikrobiom mit Allergien zu tun?

Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Mit Aktivierung des iframes wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt dann ggf. auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier: Vimeo-Datenschutzerklärung

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verpassen Sie nicht unser Online-Seminar am 29.März 2023 um 16:30 Uhr:

Mikroben als Schlüssel für unsere Gesundheit

Erfahren Sie, wie Mikrobiome in den Atemwegen und im Darm vor Allergien und Atemwegserkrankungen schützen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der News zum Online-Seminar.

Hier geht's direkt zur kostenfreien Anmeldung.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2023