ALLIANCE
Informationen zur ALLIANCE-Studie
Titel und Art der Studie
ALLIANCE (All Age Asthma Cohort), Multizentrische Beobachtungsstudie
Krankheitsbild
Asthma
Zielsetzung
Ziel ist es ein besseres Krankheitsverständnis zu bekommen und bessere Voraussagen über den Krankheitsverlauf machen zu können sowie neue Ansätze für individualisierte Medizin zu finden.
Fragestellung:
Lassen sich verschiedene Asthmaformen durch die Langzeitbeobachtung von Patienten beschreiben und frühzeitig unterscheiden?
Was machen wir?
Es handelt sich um eine reine Beobachtungsstudie, die keinen Einfluss auf aktuell durchgeführte Therapien hat.
NCT02419274 (adulter Arm)
NCT02496468 (pädiatrischer Arm)
Aufnahmekriterien
- Kinder ab 6 Monaten und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Erwachsene mit neu aufgetretenem oder bereits bestehendem Asthma bronchiale
- Als gesunde Kontrollgruppe: Kinder ab 6 Monaten und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Erwachsene OHNE Asthma oder andere Atemwegserkrankungen (allergisch bedingte Erkrankungen dürfen vorliegen)
- Raucher oder Nichtraucher
Teilnahmedauer
Asthmatiker:
Regelmäßige Besuche am Studienzentrum (max. 4 Stunden je Besuch) über die Dauer der Studie
Gesunde Probanden:
Einmaliger Besuch am Studienzentrum (max. 4 Stunden)
Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie
- Lungenfunktionstests
- Blutentnahme
- Abstrichuntersuchungen und Gewinnung von Bioproben (u.a. Sputum, Nasensekret, Nasenepithel)
- Allergietest
- Fragebogen
Dauer der Rekrutierungsphase
fortlaufend
Fahrtkostenentschädigung
nein
Finanzierung
Förderung mit öffentlichen Mitteln durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Ministerien der Bundesländer im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
Aktuell rekrutierende Prüfzentren
Teilnehmende Prüfzentren:
- Borstel: Medizinische Klinik Forschungszentrum
Kontakt: Johanna Döhling
studienzentrum@fz-borstel.de
Tel.: 0 45 37 / 188 80 80 - Grosshansdorf: LungenClinic
Kontakt: Lukas Hundack
l.hundack@lungenclinic.de
Tel.: 04102/6012454 - Lübeck: Kinderklinik, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Kontakt: Annegret Telsemeyer,
annegret.telsemeyer@uksh.de Tel.: 0451/50042995 - München: Klinikum der Universität
Dr. von Haunersches Kinderspital
Kontakt: Nicola Korherr
Nicola.Korherr@med.uni-muenchen.de , Tel.: 0152/54924317 - Hannover: Medizinische Hochschule, Klinik für pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Kontakt: PD Dr. Anna-Maria Dittrich, Dr. Ruth Grychtol,
Dittrich.Anna-Maria@mh-hannover.de, Grychtol.Ruth@mh-hannover.de Tel.: 01761 /532 9785 - Marburg: Universitätsklinik, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
evelyn.grandmontagne@med.uni-marburg.de, Tel.: 06421/5862650 - Köln: Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Kinder-und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie,
Kontakt: Rebecca Brückner: kira@uk-koeln.de, Tel.: 0221/478-86042