Veränderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie

Informationen zur Studie

Titel und Art der Studie

Veränderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie

Krankheitsbild

Hausstaubmilbenallergie und Schimmelpilzallergie

Zielsetzung

In der offenen Studie wird der Einfluss der allergischen Beschwerden auf die persönliche Konzentration und Aufmerksamkeit im Vergleich mit einer Kontrollgruppe untersucht.

Aufnahmekriterien

  • Erwachsene Patienten zwischen 18-65 Jahre
  • positive Allergietestung mittels Prick und einer Provokation (Nase oder Augen)
  • aktuelle Allergiebeschwerden
  • keine Hyposensibilisierung aktuell

     

Teilnahmedauer

Ca.1 Stunden online

 

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

  • 3 verschiedene Konzentrations- und Aufmerksamkeitstests und Fragebögen

Dauer der Rekrutierungsphase

Bis 11.3.2023

Fahrtkostenentschädigung

nein

Finanzierung

Keine Industriefinanzierung vorhanden

Ethikvotum

Uniklinik Dresden (EK 12232019, Datum: 11.3.2020)

Aktuell rekrutierende Prüfzentren

  • Dresden: Carl-Carus Universität Dresden, Abteilung HNO /Allergologie

    PD Dr. med. Mandy Cuevas, Fachärztin für HNO-Heilkunde/ Allergologie, Leiterin des Funktionsbereiches Allergologie/ Rhinologie und Leiterin der HNO Studienabteilung

    Ansprechpartnerin: Eva-Maria Peschka (Doktorandin und Fachärtzin für HNO-Heilkunde), evamariapeschkanoSp@m@alaun.de, Tel.: 0163-794574