Deutsch| English
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allergieinformationsdienst
Logo des Helmholtz Zentrum München
  • Aktuelles
    • News
    • Schwerpunktthemen
      • Fruktosemalabsorption
      • Coronavirus
      • Entstehung von Allergien
      • Neurodermitis und Ernährung
      • Insektengiftallergien
      • Patientenschulungen
      • Heuschnupfen
      • Diagnostik
      • NVL Asthma
      • Der Placebo-Effekt bei Studien zur Allergen-Immuntherapie (AIT)
      • Kreuzallergien
      • Transition
      • Antikörpertherapie
      • Gewitterasthma
      • Studienplattform
      • Photoallergie
      • Primärprävention
      • Neurodermitis
      • Hyposensibilisierung
      • Anaphylaktischer Schock
      • Allergie und Berufswahl
    • Patientenforum Allergie
      • Patientenforum Allergie 2019
      • Patientenforum Allergie 2018
        • Anmeldung
    • Online-Seminar
      • Anaphylaxie in Kita und Schule
      • Kindliches Asthma
  • Krankheitsbilder
    • Allergische Rhinitis
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Lokale allergische Rhinitis
    • Allergisches Asthma
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Forschungsansätze
    • Anaphylaxie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Arzneimittelallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Hausstaubmilbenallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Heuschnupfen
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Insektengiftallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Kontaktallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Nahrungsmittelallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Neurodermitis
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Tierhaarallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Weitere Krankheitsbilder
      • ASS-Intoleranz-Syndrom
      • Eosinophile Erkrankung des Verdauungstrakts
      • Exogene allergische Alveolitis
        • Grundlagen
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Forschungsansätze
      • Fruktosemalabsorption
      • Gluten-Unverträglichkeit, weitere Formen
      • Histamin-Intoleranz
      • Laktoseintoleranz
      • Latexallergie
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Prävention
        • Forschungsansätze
      • Schimmelallergie
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Prävention
      • Sonnenallergien
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Diagnose
        • Therapie
        • Forschungsansätze
      • Urtikaria
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Diagnose
        • Behandlung und Prävention
        • Forschungsansätze
        • Weiterführende Informationen
      • Zöliakie
  • Immunsystem & Allergie
    • Allergene
      • Allergene aus der Luft
      • Nahrungsmittel
      • Insektengift
      • Arzneimittel
      • Kontaktallergene
      • Lichtsensibilisierende Substanzen
      • Naturlatex
      • Weitere Informationen
    • Grundlagen des Immunsystems
    • Störungen des Immunsystems
    • Entstehung von Allergien
    • Risikofaktoren
      • Genetische Veranlagung und Atopie
      • Epigenetische Faktoren
      • Die Hygienehypothese
      • Luftschadstoffe
      • Tabakrauch
      • Auswirkungen des Klimawandels
      • Infektionen
      • Psychische Faktoren
      • Ernährung
      • Bakterien
      • Weitere Informationen
    • Weiterführende Informationen
  • Diagnose
    • Anamnese
    • Hauttests
    • Labortests
    • Molekulare Diagnostik
    • Provokationstests
    • Alternative Tests
    • Weiterführende Informationen
  • Therapie
    • Allergene vermeiden
    • Medikamente
      • Abschwellende Mittel für die Nasenschleimhaut
      • Anticholinergika
      • Antihistaminika
      • Antikörper-Therapien
      • Beta-2-Sympathomimetika
      • Bronchodilatatoren
      • Calcineurin-Hemmer
      • Cromone
      • Glukokortikoide
      • Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten
      • Notfallmedikamente
    • Spezifische Immuntherapie
      • Anwendung
      • Wirkungsweise
      • Ablauf
      • Verträglichkeit
      • Voraussetzungen
      • Wirksamkeit und Dauer
      • Einschränkungen und Gegenanzeigen
      • Bei Insektengiftallergie
      • Forschungsansätze
    • Weiterführende Informationen
  • Vorbeugung & Schutz
    • Allergien vorbeugen
      • In der Schwangerschaft vorbeugen
      • Ernährung im Kindesalter
      • Weitere Maßnahmen zur Vorbeugung
      • Weiterführende Informationen
    • Verschlimmerungen vorbeugen
      • Reduktion von Allergenen und Risikofaktoren
      • Behandlungsmaßnahmen
      • Patientenschulungen
    • Arbeitsplatz
      • Krankheitsbilder
      • Vorbeugung
      • Berufsbedingte Allergie - Was tun?
      • Rechtliche Aspekte
      • Weiterführende Informationen
    • Ernährung
    • Kinder und Allergien
      • Besonderheiten bei Kindern
      • Häufige allergische Krankheitsbilder
      • Vorbeugung
      • Weiterführende Informationen
    • Schwangerschaft
      • Grundlagen
      • Immunsystem und Schwangerschaft
      • Allergietests
      • Allergie-Behandlung
      • Allergie-Medikamente
      • Hyposensibilisierung
      • Weiterführende Informationen
    • Kleidung
    • Wohnen und Baustoffe
    • Auf Reisen
  • Forschung
    • Studienplattform Allergie
      • Aktuelle klinische Studien
        • Allergisches Asthma
        • Berufsbezogene Allergien
        • Heuschnupfen
        • Neurodermitis
        • Arzneimittelallergie
    • Fragen und Antworten
    • Genforschung
    • Geschlechterforschung
    • Immunmechanismen und Entzündungen
      • T-Helferzellen
      • Epithel
    • Mikrobiomforschung
    • Wirkstoffforschung
  • Infothek
    • Selbsthilfegruppen
      • Überregional
      • Regional
      • Online-Foren und Blogs
    • Verbände und Organisationen
    • Schulungsangebote
    • Pollenflug-Informationen
    • Literatur
      • Medizinische Leitlinien
        • Definition Leitlinien
    • Download
      • Bestellung
    • Allergie von A - Z
    • Allergien: Fragen und Antworten
      • Anaphylaxie
      • Arzneimittelallergie
      • Neurodermitis
      • Studienteilnahme
Menü schließen
  • Aktuelles
    • News
    • Schwerpunktthemen
      • Fruktosemalabsorption
      • Coronavirus
      • Entstehung von Allergien
      • Neurodermitis und Ernährung
      • Insektengiftallergien
      • Patientenschulungen
      • Heuschnupfen
      • Diagnostik
      • NVL Asthma
      • Der Placebo-Effekt bei Studien zur Allergen-Immuntherapie (AIT)
      • Kreuzallergien
      • Transition
      • Antikörpertherapie
      • Gewitterasthma
      • Studienplattform
      • Photoallergie
      • Primärprävention
      • Neurodermitis
      • Hyposensibilisierung
      • Anaphylaktischer Schock
      • Allergie und Berufswahl
    • Patientenforum Allergie
      • Patientenforum Allergie 2019
      • Patientenforum Allergie 2018
        • Anmeldung
    • Online-Seminar
      • Anaphylaxie in Kita und Schule
      • Kindliches Asthma
  • Krankheitsbilder
    • Allergische Rhinitis
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Lokale allergische Rhinitis
    • Allergisches Asthma
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Forschungsansätze
    • Anaphylaxie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Arzneimittelallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Hausstaubmilbenallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Heuschnupfen
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Insektengiftallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Kontaktallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Nahrungsmittelallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Neurodermitis
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Tierhaarallergie
      • Grundlagen
      • Symptome
      • Verbreitung
      • Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Therapie
      • Prävention
      • Forschungsansätze
    • Weitere Krankheitsbilder
      • ASS-Intoleranz-Syndrom
      • Eosinophile Erkrankung des Verdauungstrakts
      • Exogene allergische Alveolitis
        • Grundlagen
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Forschungsansätze
      • Fruktosemalabsorption
      • Gluten-Unverträglichkeit, weitere Formen
      • Histamin-Intoleranz
      • Laktoseintoleranz
      • Latexallergie
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Prävention
        • Forschungsansätze
      • Schimmelallergie
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Risikofaktoren
        • Diagnose
        • Therapie
        • Prävention
      • Sonnenallergien
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Diagnose
        • Therapie
        • Forschungsansätze
      • Urtikaria
        • Grundlagen
        • Symptome
        • Verbreitung
        • Diagnose
        • Behandlung und Prävention
        • Forschungsansätze
        • Weiterführende Informationen
      • Zöliakie
  • Immunsystem & Allergie
    • Allergene
      • Allergene aus der Luft
      • Nahrungsmittel
      • Insektengift
      • Arzneimittel
      • Kontaktallergene
      • Lichtsensibilisierende Substanzen
      • Naturlatex
      • Weitere Informationen
    • Grundlagen des Immunsystems
    • Störungen des Immunsystems
    • Entstehung von Allergien
    • Risikofaktoren
      • Genetische Veranlagung und Atopie
      • Epigenetische Faktoren
      • Die Hygienehypothese
      • Luftschadstoffe
      • Tabakrauch
      • Auswirkungen des Klimawandels
      • Infektionen
      • Psychische Faktoren
      • Ernährung
      • Bakterien
      • Weitere Informationen
    • Weiterführende Informationen
  • Diagnose
    • Anamnese
    • Hauttests
    • Labortests
    • Molekulare Diagnostik
    • Provokationstests
    • Alternative Tests
    • Weiterführende Informationen
  • Therapie
    • Allergene vermeiden
    • Medikamente
      • Abschwellende Mittel für die Nasenschleimhaut
      • Anticholinergika
      • Antihistaminika
      • Antikörper-Therapien
      • Beta-2-Sympathomimetika
      • Bronchodilatatoren
      • Calcineurin-Hemmer
      • Cromone
      • Glukokortikoide
      • Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten
      • Notfallmedikamente
    • Spezifische Immuntherapie
      • Anwendung
      • Wirkungsweise
      • Ablauf
      • Verträglichkeit
      • Voraussetzungen
      • Wirksamkeit und Dauer
      • Einschränkungen und Gegenanzeigen
      • Bei Insektengiftallergie
      • Forschungsansätze
    • Weiterführende Informationen
  • Vorbeugung & Schutz
    • Allergien vorbeugen
      • In der Schwangerschaft vorbeugen
      • Ernährung im Kindesalter
      • Weitere Maßnahmen zur Vorbeugung
      • Weiterführende Informationen
    • Verschlimmerungen vorbeugen
      • Reduktion von Allergenen und Risikofaktoren
      • Behandlungsmaßnahmen
      • Patientenschulungen
    • Arbeitsplatz
      • Krankheitsbilder
      • Vorbeugung
      • Berufsbedingte Allergie - Was tun?
      • Rechtliche Aspekte
      • Weiterführende Informationen
    • Ernährung
    • Kinder und Allergien
      • Besonderheiten bei Kindern
      • Häufige allergische Krankheitsbilder
      • Vorbeugung
      • Weiterführende Informationen
    • Schwangerschaft
      • Grundlagen
      • Immunsystem und Schwangerschaft
      • Allergietests
      • Allergie-Behandlung
      • Allergie-Medikamente
      • Hyposensibilisierung
      • Weiterführende Informationen
    • Kleidung
    • Wohnen und Baustoffe
    • Auf Reisen
  • Forschung
    • Studienplattform Allergie
      • Aktuelle klinische Studien
        • Allergisches Asthma
        • Berufsbezogene Allergien
        • Heuschnupfen
        • Neurodermitis
        • Arzneimittelallergie
    • Fragen und Antworten
    • Genforschung
    • Geschlechterforschung
    • Immunmechanismen und Entzündungen
      • T-Helferzellen
      • Epithel
    • Mikrobiomforschung
    • Wirkstoffforschung
  • Infothek
    • Selbsthilfegruppen
      • Überregional
      • Regional
      • Online-Foren und Blogs
    • Verbände und Organisationen
    • Schulungsangebote
    • Pollenflug-Informationen
    • Literatur
      • Medizinische Leitlinien
        • Definition Leitlinien
    • Download
      • Bestellung
    • Allergie von A - Z
    • Allergien: Fragen und Antworten
      • Anaphylaxie
      • Arzneimittelallergie
      • Neurodermitis
      • Studienteilnahme
Deutsch English
Forschung
  • Studienplattform Allergie
    • Aktuelle klinische Studien
      • Allergisches Asthma
        • Martha
        • Alliance
        • ADAPT
      • Berufsbezogene Allergien
        • Allergisches Kontaktekzem auf Frisierstoffe
      • Heuschnupfen
        • Allergische Rhinitis (Heuschnupfen) aufgrund von Birkenpollen und/oder Gräserpollen
      • Neurodermitis
        • ProRaD
        • TREAT Germany
      • Arzneimittelallergie
        • INA (In-vitro-Nachweis Arzneimittelallergie)
        • Schwellung (Angioödem) nach Einnahme von ACE-Hemmern oder Angiotensin-Rezeptor-Blockern
  • Fragen und Antworten
  • Genforschung
  • Geschlechterforschung
  • Immunmechanismen und Entzündungen
  • Mikrobiomforschung
  • Wirkstoffforschung
  • Forschung
  • >Studienplattform Allergie
  • >Aktuelle klinische Studien
  • >Heuschnupfen

Heuschnupfen - Studien

Im Bereich Heuschnupfen werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:

  • Allergische Rhinitis (Heuschnupfen) aufgrund von Birkenpollen und/oder Gräserpollen
  • ADAPT
    Diagnostik bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege

Wenden Sie sich bei allen Fragen bitte an die angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus den einzelnen Prüfzentren.

Zum Seitenanfang
Redaktion
Druckversion

Ergänzende Informationen

Kostenfreier Newsletter: Nachrichten aus der Forschung

Icon für Newsletter

Abonnieren Sie unsere Nachrichten aus Allergieforschung und Allergologie

Facebook-Symbol
Twitter-Symbol

Folgen Sie uns

Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

Kontakt

Helmholtz Zentrum München
Abteilung Kommunikation
Allergieinformationsdienst

Ingolstädter Landstraße 1

D-85764 Neuherberg

E-Mail

allergieinformationsdienst@helmholtz-muenchen.de

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter

Facebook-Symbol
Twitter-Symbol

Qualitätssiegel

Hier befindet sich ein Qualitätssiegel der Health on the Net Foundation. Die Health on the Net Foundation setzt eventuell auch Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


  • Startseite
  • Über uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Details
Erforderlich
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite zwingend erforderlich oder dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu messen und zu optimieren.
Drittinhalte
Es werden auch Inhalte und Cookies von Drittanbietern zugelassen. Hierdurch verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Mit dieser Einstellung können Sie unser komplettes Internetangebot nutzen (z.B. das Abspielen von Videos). Drittanbieter sind: Vimeo-Videoplayer, Twitter, Stiftung Health on the Net.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.

Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.