Diagnose von Anaphylaxie

Es ist nicht immer leicht, eine Anaphylaxie zu erkennen. Jeder Fall kann anders ablaufen, die Symptome sind unterschiedlich. Die schwere Anaphylaxie kann von den Symptomen her mit einer Reihe anderer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege, der Psyche und der Haut verwechselt werden.

Manchmal kann ein Bluttest etwa eine bis drei Stunden nach Einsetzen der Symptome helfen: Ist die Serumtryptase erhöht, so ist das wegweisend für die Diagnose einer Anaphylaxie. Ein unauffälliger Serumtryptasewert schließt jedoch eine Anaphylaxie nicht sicher aus.

Wissenschaftliche Beratung

Prof. Dr. Regina Treudler
Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Leipziger Centrum für Allergologie (LICA)

E-Mail: Allergie-HautkliniknoSp@m@medizin.uni-leipzig.de

Quellen:

Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.

Letzte Aktualisierung:

04. Dezember 2018