Weiterführende Informationen
Informationen im Netz

Urtikaria
- UNEV urticaria network e.V.: http://www.urtikaria.net/de/service-menue/startseite.html
Angioödem
- Allergie-Zentrum-Charité: http://www.angiooedem.net/
- Deutsche Gesellschaft für Angioödeme (DGA) e.V.: http://www.angioedema.de/dga.html
Selbsthilfegruppen
- Deutscher Allergie- und Asthmabund: Urtikaria http://www.urtikaria-hilfe.de/
- HAE-Vereinigung e.V.: Hereditäres Angioödem https://hae-online.de/
Wissenschaftliche Beratung
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Torsten Zuberbier
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
E-Mail: Torsten.Zuberbier@charite.de
Quellen:
Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.
- Magerl, M., et al.: The definition, diagnostic testing, and management of chronic inducible urticarias – The EAACI/GA2LEN/EDF/UNEV consensus recommendations 2016 update and revision. In: Allergy 2016; 71: 780–802
- Staubach, P.: Urtikaria – Update zu Diagnostik, Therapie und Differenzialdiagnosen. In: Allergo J Int 2018; 27: 20–4
- Zuberbier, T., et al.: The EAACI/GA²LEN/EDF/WAO Guideline for the Definition, Classification, Diagnosis and Management of Urticaria. The 2017 Revision and Update. In: Allergy 2018; 73(7):1393-1414
Letzte Aktualisierung:
24. September 2018