Weitere Krankheitsbilder

Weizen-bedingte Erkrankungen: Neben der Zöliakie gibt es noch einige andere Krankheitsbilder, die durch Gluten-haltige Getreide ausgelöst werden. Dazu zählen die Weizenallergie und die Gluten-/Weizensensitivität. ...mehr

ASS-Intoleranz-Syndrom: Bei dem ASS-Intoleranz-Syndrom (Salicylat-Intoleranz) handelt es sich um eine Form der Schmerzmittel-Unverträglichkeit. Es beruft auf einer nicht durch Immunglobulin E (IgE) vermittelte Überempfindlichkeitsreaktion auf Arzneimittel wie Acetylsalicylsäure (ASS) beziehungsweise COX-1-Hemmer. ...mehr

Eosinophile Erkrankungen des Verdauungstrakts: Bei den eosinophilen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts handelt es sich um eine Gruppe chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Sie sind gekennzeichnet durch Beschwerden infolge einer chronischen Entzündung der Schleimhäute im Verdauungstrakt. ...mehr

Exogen-allergische Alveolitis: Der Begriff exogen-allergische Alveolitis (EAA) fasst eine Gruppe von Lungenerkrankungen zusammen. Gemeinsames Charakteristikum ist eine allergisch bedingte Entzündung des Lungengewebes, die vor allem die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. ...mehr

Fruktoseintoleranz: Die Fruktoseintoleranz ist eine nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei welcher das Kohlenhydrat Fruktose vom Körper nicht richtig verwertet werden kann. Der medizinisch korrekte Begriff lautet Fruktosemalabsorption. ...mehr

Histamin-Intoleranz-Syndrom: Manche Menschen leiden an einer Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln, die größere Mengen des Botenstoffs Histamin enthalten beziehungsweise freisetzen oder aber den raschen Abbau von Histamin im Körper behindern. ...mehr

Laktoseintoleranz: Bei einer Laktoseintoleranz kann das in Milch enthaltene Kohlenhydrat Laktose nicht richtig verdaut werden. Ursache ist ein Mangel an dem Laktose spaltenden Enzym Laktase. ...mehr

Latexallergie: Etwa 40.000 Alltagsprodukte enthalten Naturlatex (Gummi). Darin enthaltene wasserlösliche Eiweißbausteine können allergische Reaktionen verursachen. Es gibt zwei Arten der Latexallergie, die jeweils unterschiedliche Beschwerden hervorrufen können. ...mehr

Sonnenallergien: Photoallergische Reaktionen sind Hautveränderungen, die unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen auftreten und durch immunologische Prozesse vermittelt werden. Auslöser der allergischen Hautreaktion ist nicht das Sonnenlicht selbst. ...mehr

Urtikaria: Nesselsucht, im Fachjargon Urtikaria genannt, ist eine häufige Erkrankung, die durch juckende Quaddeln und/oder Haut- und Schleimhautschwellung (Angioödem) gekennzeichnet ist. ...mehr