Forschung > Studienplattform Allergie > Aktuelle klinische Studien > Schimmelpilzallergie Schimmelpilzallergie - Studien Im Bereich des allergischen Asthmas werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] gesucht: Veränderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie Wenden Sie sich bei allen Fragen bitte an die angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
kognitiven Fähigkeiten bei Milben- und Schimmelpilzallergie Veränderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie Informationen zur Studie Titel und Art [...] Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie Krankheitsbild Hausstaubmilbenallergie und Schimmelpilzallergie Zielsetzung In der offenen Studie wird der Einfluss der a
Problemen, die das Risiko, an einer Schimmelpilzallergie zu erkranken, noch verstärken. ...weiter Diagnose: Die genaue Diagnose bei einer vermuteten Schimmelpilzallergie verlangt detektivischen Spürsinn. [...] einer bisweilen möglichen langfristigen Heilung durch eine Hyposensibilisierung spielt bei Schimmelpilzallergien auch die Verbesserung der Wohnsituation eine Rolle. ...weiter Prävention: Neben Medikamenten [...] einer bisweilen möglichen langfristigen Heilung durch eine Hyposensibilisierung spielt bei Schimmelpilzallergien auch die Verbesserung der Wohnsituation eine Rolle. ...weiter Wissenschaftliche Beratung Prof
Schimmelpilzarten, die eine Schimmelpilzallergie auslösen können Hauptauslöser einer saisonalen Schimmelpilzallergie Hauptauslöser einer ganzhjährigen Schimmelpilzallergie Cladosporium Penicillium (Pi [...] anzutreffen sind. Allergische und toxische Beschwerden können sie alle hervorrufen. Bei der Schimmelpilzallergie sind allergische Sofortreaktionen vom Typ 1 möglich, aber auch schwere Erkrankungen, die durch
Schimmelallergie > Diagnose Diagnose der Schimmelallergie Die genaue Diagnose bei einer vermuteten Schimmelpilzallergie verlangt detektivischen Spürsinn. Es reicht nicht aus, festzustellen, ob das verantwortliche [...] erung des krankheitsverursachenden Allergens. Arztgespräch Am Beginn der Diagnostik einer Schimmelpilzallergie steht das Arztgespräch (Anamnese). Dabei geht es zunächst um die Frage, wo Schimmel im Umfeld [...] Haut. Es kann nützlich sein, eine Expositionskarenz zu organisieren, mögliche Auslöser der Schimmelpilzallergie also für eine gewisse Zeit zu meiden. In der Praxis bedeutet das, die Betroffenen verlassen
Schimmelallergie Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Problemen, die das Risiko, an einer Schimmelpilzallergie zu erkranken, noch verstärken. Dazu gehören: ein geschwächtes Immunsystem eine schwierig zu [...] Folgende Tätigkeiten sind besonders „anfällig“ für eine Schimmelpilz-Sensibilisierung oder Schimmelpilzallergie: Abfallbereich (Müllentsorgung, Kompostierung, Mülltrennung, Müllverbrennung, Wertstoffsortierung [...] mit Bakterien und Schimmelpilzen belastet sein) Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen Eine Schimmelpilzallergie wird umso wahrscheinlicher, je mehr der folgenden Voraussetzungen vorliegen: familiäre D
Hyposensibilisierung spielt bei Schimmelpilzallergien auch die Verbesserung der Wohnsituation eine Rolle. Medikamente Die medikamentöse Behandlung einer Schimmelpilzallergie unterscheidet sich nicht von der [...] Spezifische Immuntherapie Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) ist auch bei einer Schimmelpilzallergie möglich. Voraussetzung ist, dass die auslösenden Allergene genau bekannt sind. Da jedoch nur
Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie Krankheitsbild Hausstaubmilbenallergie und Schimmelpilzallergie Zielsetzung In der offenen Studie wird der Einfluss der a
gesucht: Veränderung kognitiver Fähigkeiten (Konzentration und Aufmerksamkeit) bei Milben- und Schimmelpilzallergie Wenden Sie sich bei allen Fragen bitte an die angegebenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Arzneimittelallergie Berufsbezogene Allergien Hausstaubmilbenallergie Heuschnupfen Neurodermitis Schimmelpilzallergie Abonnieren Sie unseren Newsletter, wir senden Ihnen dann regelmäßig per E-Mail Informationen
allergisch! Vielmehr gibt es Allergien wie die Hausstaubmilbenallergie , Tierhaarallergie und Schimmelpilzallergie , die im Winter stärkere Auswirkungen haben, als in den übrigen Monaten des Jahres. Überr
Pollinose) Hausstaubmilbenallergie (Hausstaubmilbenrhinitis) Tierallergie („Tierhaarallergie“) Schimmelpilzallergie bestimmte Arten von Berufsallergien , die durch das Einatmen spezieller Stäube oder chemischer
Krankheitsbilder > Weitere Krankheitsbilder > Schimmelallergie > Verbreitung Verbreitung der Schimmelallergie Es wird allgemein angenommen, dass es etwa 1 Million Schimmelpilzarten gibt. Bisher wurden