Skip to main content
Allergisches Asthma: Kind inhaliert
Photographee.eu - stock.adobe.com

Allergisches Asthma: Wie Bauernhof-Staub das Immunsystem stärkt

Forschende haben neue Einblicke gewonnen, wie Bauernhof-Staub Kinder vor allergischem Asthma schützen könnte. Es wurde festgestellt, dass der Staub das Immunsystem so verändert, dass Entzündungsreaktionen gehemmt werden.

Asthma und der Bauernhof-Effekt

Asthma ist eine häufige chronische Erkrankung der Atemwege – vor allem bei Kindern. Bekannt ist, dass Kinder, die auf Bauernhöfen aufwachsen, deutlich seltener Asthma entwickeln. Die genauen Mechanismen dieses sogenannten ‘Bauernhof-Effekts‘ waren jedoch lange unklar.

 

    Was ist der Bauernhof-Effekt?

    Der Bauernhofeffekt ist auch bekannt als sogenannte Hygienehypothese. Diese beruht auf der Beobachtung, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, deutlich seltener an AsthmaHeuschnupfen oder anderen Allergien erkranken als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben – selbst, wenn sie im selben Ort wohnen. Forschende fanden heraus, dass der Aufenthalt in Kuhställen eine maßgebliche Rolle spielen und dass Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Würmer eine Schutzwirkung gegenüber Allergien zu haben scheinen.

     

    Veränderte Immunantwort durch Stallstaub

    Um genauere Einblicke in die Wirkungsweise zu bekommen, untersuchten Forschende nun Blutproben von Kindern mit allergischem Asthma sowie von gesunden Kindern. Im Labor fügten sie zu einigen Proben Bauernhof-Staub hinzu und beobachteten die Aktivität verschiedener Zelltypen.

    Das Ergebnis: Der Kontakt mit Stallstaub verändert die Immunantwort; vor allem die Aktivität spezifischer Immunzellen, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, war deutlich erhöht. Da diese Zellen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen spielen, könnten sie dazu beitragen, allergische Reaktionen in den Atemwegen zu vermindern.

    Neue Perspektiven für die Asthma-Prävention

    Die neuen Erkenntnisse bieten eine Grundlage für die Entwicklung neuartiger Präventionsansätze gegen Asthma. Insbesondere Kinder in der Stadt könnten so besser vor allergischem Asthma geschützt werden.

    Weitere Studien sollen genauer zeigen, welche Substanzen im Staub für die veränderte Reaktion des Immunsystems verantwortlich sind. Ziel ist es, diese Wirkstoffe in vorbeugende Therapien einfließen zu lassen und so gezielt die Entstehung von Asthma zu verhindern.

    Quellen:

    • C. C. Beerweiler et al.: Farm-dust mediated protection of childhood asthma: Mass cytometry reveals novel cellular regulation. In: Allergy, 2024 October; 79:3022–3035
    • Deutsches Zentrum für Lungenforschung: Stallstaub als Schlüssel zur Allergieprävention? Meldung vom 27.11.2024