Herzlich willkommen beim Allergieinformationsdienst

Pollenflug von Weidekätzchen - ©winyu - stock.adobe.com

Über uns

Helmholtz Munich hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen eines Forschungsvorhabens einen Allergieinformationsdienst als Angebot für Betroffene, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit aufgebaut. ...mehr

Online-Seminar

Auf weißen Löffeln liegen verschiedene Kapseln mit Nahrungsergänzungsmitteln, darunter Fischöl - © pat-hastings - stock.adobe.com

29.03.2023

Kann Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft das Allergierisiko senken?

Schwangere können mit ihrer Ernährung die Gesundheit ihrer Babys beeinflussen. So wird werdenden Müttern unter anderem empfohlen, Folsäure...

Mikrobiom und Allergie - ©Alex - stock.adobe.com

08.03.2023

Online-Seminar: Mikroben als Schlüssel für unsere Gesundheit

Wir sind wandelnde Mikroben-Zoos: Ob im Darm, auf der Haut oder in der Lunge – der Mensch ist an, in und auf allen Grenz- und Oberflächen mit...

Eine Dinkelähre liegt auf einem Kochlöffel mit Dinkelmehl - © Printemps - stock.adobe.com

24.02.2023

Auch Dinkel kann Allergien auslösen

Manche Menschen gehen davon aus, dass Dinkel eine „alte“ Getreideart ist und deswegen eine gesündere Alternative zu Weizen darstellt – auch in...

Pollenflug der Hasel verursacht Heuschnupfen @winyu - stock.adobe.com

20.02.2023

Heuschnupfen: Wissen zum Pollenflug wird weiterentwickelt

Das elektronische Polleninformationsnetzwerk ePin wird weiter ausgebaut. Ziel ist es, noch genauere Pollenflugvorhersagen zu bieten. Das vom...

Allergie kann Symptome von Neurodermitis verstärken - Tetiana-Soares - stock.adobe.com

07.02.2023

Patienteninformationstag zur Therapie von Neurodermitis

Die Neurodermitis gilt als Wegbereiterin für die Entwicklung von Allergien, gleichzeitig kann die Neurodermitis durch eine Allergie zusätzlich...

Essen mit vielen Kohlenhydraten fördert Asthma - ©zhinna - stock.adobe.com

17.01.2023

Asthma: Fördert kohlenhydratreiche Ernährung die Entstehung der Lungenerkrankung?

Gene, Umweltfaktoren und auch die Ernährung können die Entstehung von Allergie und Asthma beeinflussen. Forschende von Helmholtz Munich haben nun die...

Kinder mit Nahrungsmittelallergie - ©New-Africa - stock.adobe.com

20.12.2022

Verdacht auf Nahrungsmittelallergie bei Kindern? – Neue Empfehlungen

Wenn das Kind nach dem Essen häufig über Bauchschmerzen klagt, fragen sich Eltern oft, ob vielleicht eine Nahrungsmittelallergie oder...

Nüsse und Plätzchen können Nahrungsmittelallergie auslösen - ©ChristArt - stock.adobe.com

06.12.2022

Gaumenfreuden im Advent

Im Advent stehen oft besondere Leckereien auf dem Speiseplan. Bei Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz können...

Pollenflugvorhersage

Wer weiß, wo und wann welcher Pollen fliegt, kann seine Heuschnupfensymptome mildern.

Informationen zum Pollenflug mit verschiedenen Pollenflugvorhersagen und Hintergrundinformationen finden Sie hier: Pollenfluginformationen

Hören Sie auch den Pollen-Experten Prof. Jeroen Buters vom Zentrum für Allergie und Umwelt von Helmholtz Munich im Podcast: 
Wie Allergie? — Experten-Interview: Klimawandel verändert Pollenflug

Weitere Informationen: 

 

Aktuelles aus der Mediathek

Wer weiß, wo und wann welcher Pollen fliegt, kann die Symptome von Heuschnupfen mildern.

Blütenstaub - ©winyu - stock.adobe.com
© winyu - stock.adobe.com

Mildere Temperaturen zu Beginn des Jahres und eingewanderte Pflanzen verlängern die Pollensaison. Der Pollen-Experte Prof. Jeroen Buters vom Zentrum für Allergie und Umwelt von Helmholtz Munich erklärt, warum tagesaktuelle Pollenvorhersagen hilfreich für Menschen mit Heuschnupfen sind und Pollenmonitoring der Forschung nützt. Jetzt im Podcast: 
Wie Allergie? — Experten-Interview: Klimawandel verändert Pollenflug

Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters ist stellvertretender Direktor am Zentrum Allergie und Umwelt (ZAUM) / Helmholtz Munich und Technische Universität München. Er leitet das EU-Projekt „HIALINE“ (Health Impacts of Airborne Allergen Information Network) und ist Experte auf dem Gebiet Pollenmonitoring. 

Weitere Informationen: 

Wissen aus der Forschung

Der Allergieinformationsdienst ist ein Service von Helmholtz Munich für Menschen mit Allergien und für alle, die sich für das Thema Allergie und Allergologie interessieren. Alle Informationen sind wissenschaftlich geprüft und beziehen sich auf Forschungserkenntnisse wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Das fachkundige Redaktionsteam wird unterstützt durch Expert:innen des Wissenschaftlichen Beirats.

Folgen Sie uns auf:

Krankheitsbilder