Herzlich willkommen beim Allergieinformationsdienst
Über uns
Das Helmholtz Zentrum München hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen eines Forschungsvorhabens einen Allergieinformationsdienst als Angebot für Betroffene, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit aufgebaut. ...mehr
Themen
Vorbeugen und Leben mit einer Allergie
Betroffene wissen es - eine Allergie kann sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens auswirken - ob Arbeit, Wohnen, Essen oder Urlaub - Wie lässt sich der Alltag mit einer Allergie bestmöglich gestalten? ...weiter
Spezifische Immuntherapie
Die spezifische Immuntherapie (SIT) oder Hyposensibilisierung hat einen besonderen Stellenwert in der Behandlung - nicht nur, weil es sich um einen ursächlichen Therapieansatz handelt. ...weiter
Allergien bei Kindern
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - auch nicht in Hinblick auf ihre Allergien. Sie reagieren auf Fremdstoffe häufig empfindlicher und der Krankheitsverlauf ist oftmals ein anderer. Worauf es bei Kindern besonders ankommt . ...weiter
Aktuelles aus der Mediathek
Wer weiß, wo und wann welcher Pollen fliegt, kann die Symptome von Heuschnupfen mildern.
© winyu - stock.adobe.com
Mildere Temperaturen zu Beginn des Jahres und eingewanderte Pflanzen verlängern die Pollensaison. Der Pollen-Experte Prof. Jeroen Buters vom Zentrum für Allergie und Umwelt von Helmholtz Munich erklärt, warum tagesaktuelle Pollenvorhersagen hilfreich für Menschen mit Heuschnupfen sind und Pollenmonitoring der Forschung nützt. Jetzt im Podcast:
Wie Allergie? — Experten-Interview: Klimawandel verändert Pollenflug
Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters ist stellvertretender Direktor am Zentrum Allergie und Umwelt (ZAUM) / Helmholtz Munich und Technische Universität München. Er leitet das EU-Projekt „HIALINE“ (Health Impacts of Airborne Allergen Information Network) und ist Experte auf dem Gebiet Pollenmonitoring.
Weitere Informationen:
Wissen aus der Forschung
Der Allergieinformationsdienst ist ein Service von Helmholtz Munich für Menschen mit Allergien und für alle, die sich für das Thema Allergie und Allergologie interessieren. Alle Informationen sind wissenschaftlich geprüft und beziehen sich auf Forschungserkenntnisse wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Das fachkundige Redaktionsteam wird unterstützt durch Expert:innen des Wissenschaftlichen Beirats.
Tagesaktuell informiert
Folgen Sie uns auf Twitter