07. Juli 2025 Leben mit Erdnussallergie – Wichtige Fakten auf einen BlickErdnüsse oder schon kleinste Spuren davon können bei Menschen, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, schwere allergische Reaktionen auslösen. weiterlesen
21. Juni 2025 Neurodermitis – Eintrittspforte für weitere AllergienNeurodermitis gilt als Eintrittspforte für weitere Allergien: Durch die gestörte Hautbarriere kann es zu Sensibilisierungen und Folgeerkrankungen kommen. Eine frühzeitige Behandlung zielt daher vor allem darauf ab, die Barrierefunktion der Haut zu…weiterlesen
04. Juni 2025 Früher Kontakt mit Hunden könnte Neurodermitis-Risiko senkenNeurodermitis gilt als Eintrittspforte für die Entstehung weiterer Allergien. Vorbeugung ist daher besonders wichtig. weiterlesen
13. Mai 2025 Warum Allergien geschlechtsspezifisch verlaufen Geschlechtsspezifische hormonelle Schwankungen beeinflussen das Immunsystem und damit auch die Entstehung und Ausprägung von Allergien. Bis zur Pubertät sind Jungen häufiger von Allergien betroffen, im Erwachsenenalter haben mehr Frauen als Männer…weiterlesen
05. Mai 2025 PollDi-App: Digitale Unterstützung bei Heuschnupfen zeigt Wirkung Eine aktuelle Studie der Universität Augsburg legt nahe, dass digitale Anwendungen wie die KI-unterstützte App „PollDi“ Menschen mit Gräserpollenallergie spürbar entlasten können. weiterlesen
16. April 2025 Pilze in der Nase: Wie sich das Mykobiom bei Allergien und Asthma verändert Die Rolle der Pilzgemeinschaften in den oberen Atemwegen bei allergischer Rhinitis und Asthma ist weitgehend unbekannt – könnten jedoch helfen, Erkrankungen wie allergischen Schnupfen und Asthma besser zu verstehen. weiterlesen
02. April 2025 Wie hängen Umweltfaktoren und Heuschnupfen zusammen? Was ist Heuschnupfen, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welchen Einfluss haben Luftverschmutzung, Klimawandel und unser Lebensstil auf die Entstehung und Ausprägung? In unserem Video erklärt die Umweltmedizinerin Prof. Claudia…weiterlesen
20. März 2025 Mikrobiomforschung: Neue Methoden verbessern Prognose für AllergierisikoWie das Mikrobiom zusammengesetzt ist, kann Auskunft über das Risiko für Allergien und allergisches Asthma geben. Forschende haben nun die Analysemethoden zur Bestimmung der Bakterien verbessert und damit auch Genauigkeit und Aussagekraft von…weiterlesen