You are here:
Hier finden Sie alle Nachrichten des Allergieinformationsdienstes im Überblick.
Um Symptome von Neurodermitis oder das Auftreten von Nahrungsmittelallergien bei Kindern mit Neurodermitis zu verringern, streichen manche Eltern ohne ärztliche Empfehlung bestimmte Nahrungsmittel vom Speiseplan – vor allem dann, wenn sie überzeugt…
Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Melbourne deutet auf einen Zusammenhang zwischen erhöhten Konzentrationen von Stickstoffdioxid und Feinstaub in der Luft und dem Auftreten einer Erdnussallergie hin.
Welchen Einfluss haben das persönliche Umfeld und die Ernährung auf die Allergie und auf die Neurodermitis? Ärzte und Ärztinnen präsentieren in interaktiven Vorträgen die neuesten Erkenntnisse zur Neurodermitis und zeigen neue, ganzheitliche…
Personen, die auf Hausstaubmilben allergisch reagieren, steht mit der subkutanen Immuntherapie (SCIT) eine wirkungsvolle und langanhaltende Therapie-Möglichkeit zur Verfügung: Forschende fanden in einer Studie mit 240 Betroffenen heraus, dass eine…
Bekannt ist, dass das Mikrobiom einen Einfluss auf das Immunsystem hat: Die Zusammensetzung der Darmbakterien wirkt sich beispielsweise auf die Anfälligkeit und den Schweregrad von überschießenden Immunantworten aus. Fehlen im frühen Kindesalter…
Frühere Studien zeigten, dass der Verzehr von Erdnüssen ab dem Säuglingsalter bis zum Alter von fünf Jahren die Entwicklung einer Erdnussallergie verhindern kann. Nun liefert eine Nachfolgestudie interessante Erkenntnisse: Die Erdnusstoleranz bleibt…
„Planetary Health Diet“, kurz PHD: Dieser Begriff steht für eine Ernährung, in der weitestgehend oder vollständig auf tierische Produkte verzichtet wird. Ziel: Sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die der Erde soll gefördert werden. Aus…
Neurodermitis (atopische Dermatitis) kann stark belastende Symptome verursachen. Kortison-Tabletten (Kortikosteroide) werden zwar nur in Extremfällen zur systemischen Therapie verordnet, können jedoch auftretende Beschwerden wirkungsvoll verringern.…
Neurodermitis und andere atopische Ekzeme sind häufige vorkommende Hauterkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Oft sind sie mit Asthma, Nahrungsmittelallergien und Heuschnupfen verbunden.
Die Nacht zum Tag machen: Menschen, die nachts arbeiten oder privat nach Einbruch der Dunkelheit aktiv sind, nutzen meistens Kunstlicht für ihre Tätigkeiten. Ob und wie sich künstliches Licht bei Nacht, kurz ALAN (Artificial light at night), auf die…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.