Skip to main content
Latex als Allergen
MarekPhotoDesign.com - stock.adobe.com

Naturlatex als Allergen

Gummihaltige Gegenstände kommen überall im täglichen Leben vor. Der Rohstoff für Naturgummi ist Naturlatex, das aus dem milchigen Saft des Kautschukbaums (lateinisch Hevea brasiliensis, Hev b) gewonnen wird. Naturlatex enthält verschiedene Eiweißstoffe (Proteine), die als Allergene wirken können.

Wissenschaftliche Beratung:

Prof. Dr. Johannes Ring, Ehemaliger Ordinarius für Dermatologie und Allergologie der Technischen Universität München (emer.)

E-Mail: johannes.ring@tum.de

Gummihaltige Gegenstände kommen überall im täglichen Leben vor. Der Rohstoff für Naturgummi ist Naturlatex, das aus dem milchigen Saft des Kautschukbaums (lateinisch Hevea brasiliensis, Hev b) gewonnen wird. Naturlatex enthält verschiedene Eiweißstoffe (Proteine), die als Allergene wirken können.

Wissenschaftliche Beratung:

Prof. Dr. Johannes Ring, Ehemaliger Ordinarius für Dermatologie und Allergologie der Technischen Universität München (emer.)

E-Mail: johannes.ring@tum.de

Nicht immer ist es eine Latexallergie

Nicht jede Unverträglichkeit von Gummimaterialien ist allerdings auf eine Allergie gegen Latex zurückzuführen. Bei der Verarbeitung des Naturlatex werden diesem verschiedene Hilfsstoffe zugesetzt, die unter anderem dazu dienen, die Elastizität, Haltbarkeit und Widerstandskraft des Gummimaterials zu erhöhen. Außer dem Latex selbst müssen all diese Stoffe im Prinzip als mögliche Auslöser für eine allergische, aber auch nicht-allergische Reaktion in Betracht gezogen werden.

In den 1980er Jahren kam es zu einer deutlichen Zunahme von Naturlatexallergien insbesondere bei Angehörigen von Berufen im Gesundheitswesen. Hauptgrund war der vermehrte Gebrauch von gepuderten Naturlatexhandschuhen, die vor allem zum Schutz gegen die Übertragung von Virusinfektionen wie etwa mit dem HI-Virus (Erreger von AIDS) eingesetzt wurden.

Seit Ende der 1990er Jahre hat Naturlatex als Allergen jedoch an Bedeutung verloren. Gründe dafür waren ein stärkeres Bewusstsein für Latexallergien, neu gewonnene Erkenntnisse über die Allergene und Mechanismen der Sensibilisierung sowie Vorbeugemaßnahmen in Verbindung mit der Einführung puderfreier Handschuhe.

Informationen zur Latexallergie

Quellen

Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.

  • Biedermann, T. et al. (Hrsg., 2016): Allergologie. Springer, Berlin/Heidelberg, 2. Aufl., ISBN 9783642372025 
  • Brockow, K. et al.:  S2K-Leitlinie Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel. (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: bvl.bund.de (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): www.baua.de (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: www.bmel.de (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Aktionsplan Allergien - Allergieportal. (eingestellt am 31.12.2012)
  • Darsow, U., Raap, U. (Hrsg.): Allergologie kompakt. Dustri-Verlag, München-Deisenhofen, 2016, ISBN 9783871854835
  • Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG): dkg.ivdk.org (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Europäische Stiftung f. Allergieforschung (European Centre for Allergy Research Foundation, ECARF): Informationen über Kreuzallergien(letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Friedrichs F., Pfannenstiel C.: Kreuzallergien zwischen Pollen und Lebensmitteln: Das Birke-Früchte-Nüsse-Gemüse-Syndrom. Pädiatrische Allergologie 2009; 12 (2): 55-56
  • Geier J., et al.: Aktuelle Kontaktallergene. Hautarzt 2011; 62:751–756
  • Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie (GPA): Elternratgeber zu Kreuzallergien. In: Pädiatrische Allergologie 12:2/2009
  • Kschonsek J., et al.: Influence of polyphenolic content on the in vitro allergenicity of old and new apple cultivars: A pilot study. In: Nutrition 2018 Sep 29;58:30-35
  • Matthew, A. & Schmitz-Eiberger, M.: Apple (Malus domestica L. Borkh.) Allergen Mal d 1: Effect of Cultivar, Cultivation System, and Storage Conditions. In: J. Agric. Food Chem. 2009; 57, 22, 10548-10553
  • Raulf, M.: Naturlatexallergie. In: Letzel, Nowak: Handbuch der Arbeitsmedizin. 43. Erg.-Lfg. 12/16: 55-67
  • Ring, J., Bachert, C., Bauer, C.P., Czech, W. (Hrsg.): Weißbuch Allergie in Deutschland, 3. Aufl. Urban u. Vogel, München 2010
  • Schnuch, A. et al.: Klinische Epidemiologie und Prävention der Kontaktallergien. Bundesgesundheitsbl 2012; 55:329–337.
  • Sénéchal, H. et al.:  A new allergen family involved in pollen food-associated syndrome: Snakin/gibberellin-regulated proteins. In:  J Allergy Clin Immunol, 2018 Jan.,  Vol. 141, No. 1, S. 411-413
  • Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst: www.pollenstiftung.de  (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst: Informationen zu pollenassoziierten Nahrungsmittelallergien (letzter Abruf: 03.01.2024)
  • Treudler, R.: Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie, aktuell sortiert. In: Allergo J Int 2017; 26; 273-282
  • Treudler, R. & Klimek, L.: Allergen immunotherapy for oral allergy syndrome: what is the evidence for efficacy? In: Allergo J Int 2019;28: 50-56
  • Vegro, V. et al.: Old Apple (Malus domestica L. Borkh) Varieties with Hypoallergenic Properties: An Integrated Approach for Studying Apple Allergenicity. In: J. Agric. Food Chem. 2016, 64, 9224−9236
  • Wagner, A. et al.:  The Incidence of Delayed-Type Hypersensitivity Reactions to Apples Among Patients Allergic to Birch Pollen. In: Allergy Asthma Immunol Res. 2018 July;10(4):420-424.
  • Werfel, T. et al.: Position paper of the EAACI: food allergy due to immunological cross-reactions with common inhalant allergens. In: Allergy 2015; 70:1079–1090.
  • Worm, M. et al.: S1-Leitlinie Nahrungsmittelallergie infolge immunologischer Kreuzreaktivitäten mit Inhalationsallergenen. In: Allergo J Int 2014; 23: 1–16. 
  • Worm, M. et al.: Guidelines on the management of IgE-mediated food allergies In: Allergo J Int. 2015;24:256-293.

Letzte Aktualisierung: 06. Juni 2019