Pilze in der Nase: Wie sich das Mykobiom bei Allergien und Asthma verändert
Die Rolle der Pilzgemeinschaften in den oberen Atemwegen bei allergischer Rhinitis und Asthma ist weitgehend unbekannt – könnten jedoch helfen, Erkrankungen wie allergischen Schnupfen und Asthma besser zu verstehen.
Das Mykobiom der Nase im Visier
Forschende haben in einer Querschnittsstudie das nasale Mykobiom von 339 Personen untersucht – 125 der Teilnehmenden hatten keine Symptome und dienten als Kontrollgruppe, die anderen Personen hatten eine Atemwegserkrankung.
Was ist ein Mykobiom?
Das Mykobiom ist der Teil des Mikrobioms, der sich aus Pilzen zusammensetzt.
Mykobiome gibt es:
- im Darm
- der Haut
- der Nase (nasales Mykobiom)
- der Lunge
Das Forschungsteam untersuchte Nasenabstriche von 339 Menschen in Nordportugal, darunter 214 mit Atemwegserkrankungen und 125 Gesunde. Die meisten Teilnehmenden waren Kinder und junge Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 12,5 Jahren.
Die erkrankten Personen wurden in drei Gruppen eingeteilt:
- Allergische Rhinitis (AR): 47 Personen mit Heuschnupfen-ähnlichen Allergien.
- Allergische Rhinitis mit Asthma (ARAS): 155 Personen, die sowohl an allergischer Rhinitis als auch an Asthma litten.
- Asthma (AS): 12 Personen mit Asthma, aber ohne allergische Rhinitis.
Nach der Analyse blieben 306 verwertbare Proben übrig: 42 von AR, 142 von ARAS, 12 von AS und 110 von gesunden Personen.
Unterschiedliches Mykibiom bei Menschen mit und ohne Allergie
Menschen ohne Allergie und Asthma haben andere Pilze in der Nase als Menschen mit Atemwegserkrankungen. Der Pilz Malassezia beispielsweise ist vor allem bei Personen ohne Allergie und Asthma häufig. Andere Pilze sind bei Menschen mit Allergie oder Atemwegserkrankungen wie Asthma stärker vertreten.
Das Forschungsteam vermutet, dass diese Unterschiede Hinweise auf Krankheiten geben könnten. Ihr nächstes Ziel: Genauer untersuchen, ob Pilze helfen können, allergische Erkrankungen wie allergischen Schnupfen oder Asthma besser zu verstehen.
Wie unterscheiden sich allergische Rhinitis und Heuschnupfen?
Allergische Rhinitis ist eine ganzjährig bestehende Allergie, ausgelöst durch beispielsweise Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Tierhaare. Heuschnupfen ist eine spezielle Form der allergischen Rhinitis. Sie wird durch Pollen ausgelöst.
Kurz gesagt: Jeder Heuschnupfen ist eine allergische Rhinitis, aber nicht jede allergische Rhinitis ist ein Heuschnupfen.
Hinweis: Eine Beobachtungsstudie erlaubt aufgrund des Studiendesigns keine Aussage auf den Ursache-Wirkung-Effekt.
Quelle:
Pérez-Losada, M. et al.: The nasal mycobiome of individuals with allergic rhinitis and asthma differs from that of healthy controls in composition, structure and function. In: Front. Microbiol., Volume 15, December 2024.