Zum Hauptinhalt springen

Nasaler Provokationstest ist aussagekräftig und sicher

Der Provokationstest in der Nase ist ein hilfreiches Mittel, um Atemwegsallergien wie Heuschnupfen zu diagnostizieren. Eine Studie hat nun untersucht, wie eindeutig und sicher der Test bei Erwachsenen und Kindern ist. Der Test schnitt dabei sehr gut ab.

Der nasale Provokationstest ist ein sicheres und aussagekräftiges Mittel zur Diagnose von Atemwegsallergien. Dies ist das Ergebnis einer großangelegten Studie aus Spanien. Bei diesem Test wird eine Allergen-Lösung mit einem Nasenspray direkt in ein Nasenloch gegeben. Dabei werden Symptome wie Niesreiz, Fließschnupfen oder ein Anschwellen der Nasenschleimhaut erfasst. Nach etwa zehn Minuten misst man, ob der Luftstrom beim Atmen eingeschränkt wird.

Um zu prüfen, wie verlässlich diese Methode ist, testeten die Forschenden sie an 710 Personen nicht nur einmal, sondern dreimal; mit einem Abstand von ein bis zwei Monaten. Sie achteten darauf, ob bei denselben Probanden auch immer dasselbe Ergebnis herauskam. Tatsächlich stimmten die Ergebnisse beinahe immer überein (in 97 Prozent der Fälle).

 

Sehr wenige unerwünschte Ereignisse

Zusätzlich untersuchte das Team, wie sicher der Test für Patientinnen und Patienten ist. Dafür analysierten sie fast 11.500 Tests, die in einem Krankenhaus in Malaga, Spanien, in den vergangenen Jahren durchgeführt worden waren. Etwa jeder elfte Patient war minderjährig, alle anderen erwachsen. Nahezu alle Tests wurden von den Patienten gut vertragen. Nur vier unerwünschte Ereignisse traten auf. Sie waren mild und vergingen rasch. Die Forschenden führen die Ereignisse darauf zurück, dass möglicherweise etwas von der flüssigen Allergenlösung in die Luftröhre geraten war.

Das Fazit: Der nasale Provokationstest zur Allergie-Diagnose ist verlässlich und sicher. Jedoch sollte er von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden.

 

 

Quelle:

Eguiluz‐Gracia, I.: Safety and reproducibility of nasal allergen challenge. In: Allergy. 2019 online. doi: 10.1111/all.13728. online abgerufen am 9.4.2019