Allergie: Verbände und Organisationen
Nachfolgend finden Sie Fachverbände, Berufsverbände und wissenschaftliche Organisationen für den Bereich Allergie. Einige dieser Organisationen bieten auf ihren Internetseiten auch Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Eltern. Wenn dies der Fall sein sollte, wird im Text unter der jeweiligen Organisation darauf hingewiesen.
Es besteht keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Weitere Fachverbände oder -organisationen nehmen wir gerne auf, schicken Sie uns dafür bitte eine E-Mail.
A
Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) e.V.
Berufsverband der in Deutschland tätigen Allergologen; Informationen und Aufklärung über allergische Erkrankungen, deren Vermeidung und Heilung; Interessensvertretung in der ärztlichen Berufspolitik; Fortbildungen für Ärzte im Bereich allergische Krankheiten.
Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ABD) e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft der Dermatologen und Dermatologinnen innerhalb der Dermatologischen Gesellschaft (DDG); zuständig für berufliche und umweltbedingte Hautkrankheiten; fördert die klinischen und wissenschaftlichen Interessen dieser Gebiete.
- AG Allergenbewertung innerhalb der ABD
Beurteilung der Auswirkung von Allergien bei der Minderung der Erwerbsfähigkeit
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) e.V.
Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Dermatologie; Förderung und Fortbildung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften.
Arbeitskreis Diätetik in der Allergologie (ak-dida)
Netzwerk aus Ernährungsfachkräften spezialisiert auf den Bereich Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten; bieten qualitätsgesicherte allergologische Ernährungstherapie und sind Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Prävention, Diagnostik und Therapie in der Allergologie sowie dem fachverwandten Themenbereich der Gastroenterologie.
B
Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) e.V.
Berufsverband für niedergelassene Hautärzte und Hautärztinnen; vertritt wirtschaftliche und sozialpolitische Interessen; fachliche Weiterbildung; Informationen rund um das Thema Haut sowie Informationen zum Leistungsspektrum der Fachgruppe.
Berufsverband Oecotrophologie (VDOE) e.V.
Vertritt berufspolitische Interessen der Oecotrophologen, Haushalts- Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler; fachliche Weiterbildung; Qualitätssicherung; Stellenbörse.
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) e.V.
Berufliche Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland; erarbeitet Grundlagen, Inhalt und Umfang der Berufsausübung und fördert die praktische Durchführung; fachliche Fort- und Weiterbildung; veröffentlich Stellungnahmen; betreibt das BVKJ-Elternportal: „Kinder- & Jugendärzte im Netz“.
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
Interessensvertretung für die deutsche Lebensmittelwirtschaft; Informationen rund um das Thema Lebensmittel, Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde.
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) e.V.
Zusammenschluss von Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie und pädiatrischen Pneumologen; vertritt berufspolitische Interessen; Ziel ist die Sicherung der hohen Behandlungsqualität; fachliche Weiterbildung; Öffentlichkeitsarbeit.
D
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) e.V.
Zusammenschluss von Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie und pädiatrischen Pneumologen; vertritt berufspolitische Interessen; Ziel ist die Sicherung der hohen Behandlungsqualität; fachliche Weiterbildung; Öffentlichkeitsarbeit.
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen; Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie und ihrer Spezialgebiete; Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, wie Patienten mit Neurodermitis.
- Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG) e.V. innerhalb der DGG
Ziel ist die Intensivierung der wissenschaftlichen und klinischen Kooperationen auf dem Gebiet der Kontaktallergie; Zusammenschluss von allergologisch interessierten Dermatologen, die sich mit Pathophysiologie, Diagnostik, Epidemiologie und Klink des Kontaktekzems beschäftigen; Überarbeitung, Qualitätssicherung und Verbesserung der Testreihen von Epikutantestung; Planung von multizentrischen klinischen Studien; Erstellung von Stellungnahmen und Empfehlungen.
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Ärztinnen/ Ärzte, Naturwissenschaftlerinnen/ Naturwissenschaftler rund um die Themen Allergologie und klinische Immunologie; Förderung des Fachgebiets in Forschung, Klinik und Praxis.
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V.
Interessensvertretung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin; Förderung der Wissenschaft, Aus-, Weiter- und Fortbildung in diesen Fachgebieten; Qualitätssicherung; Öffentlichkeitsarbeit.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Unterstützt die Forschung ideell zu allen Gebieten der Ernährung; informiert über neue Erkenntnisse; betreibt Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und -erziehung; erstellt wissenschaftliche Bewertungen; übernimmt Aufgaben in der Qualitätssicherung von Gemeinschaftsverpflegungen. Ernährungsempfehlungen bei Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten.
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNOKHC) e.V.
Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Wahrung der Einheit des Fachgebietes; Netzwerk zu medizinischen Nachbarfächern, und ausländischen Fachgesellschaften; Fort- und Weiterbildung auf dem Fachgebiet; Beratung anderer Einrichtungen; Angebot von Patienteninformationen: Kliniken und medizinische Zentren, Selbsthilfegruppen.
-
Arbeitsgemeinschaft „Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin“ innerhalb der DGHNOKHC
Fördert die Fort- und Weiterbildung, die Forschung und klinische Anwendung auf dem Gebiet der Allergologie, klinischen Immunologie und Umweltmedizin und versteht sich als zentrale Plattform zu inhaltlichen und administrativen Fragen auf diesen Gebieten innerhalb der HNO-Heilkunde; Fortbildungen und Kurse.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin; versammelt pädiatrische Spezialgesellschaften; fördert die wissenschaftlichen und fachlichen Interessen der Kinder- und Jugendmedizin; Aus-, Fort und Weiterbildung; vertritt berufspolitische Interessen; bietet Elterninformationen zu Erkrankungen beim Kind.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) e.V.
Wissenschaftliche Vereinigung der Fachärzte für „Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie; Forschung und Nutzbarmachung der Ergebnisse für die Praxis; Durchführung von Kongressen, Bereitstellung von Leitlinien; Erstellung von Stellungnahmen und Positionspapieren; Informationen für Behandler, Patienten und Angehörige
Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e.V.
Unterstützt den Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse auf dem Gebiet der gastrointestinalen Motilität durch Arbeitssitzungen, Symposien und andere wissenschaftliche Veranstaltungen
- Arbeitskreis MAGDA betreibt das Informationsforum für Magen-Darm-Erkrankungen für Patienten und Ärzte mit Informationen zum Thema Reizdarm.
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V.
Medizinische Fachgesellschaft; Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, Fort- und Weiterbildung, Prävention, Therapie, Krankenversorgung und Rehabilitation im gesamten Bereich der Pneumologie einschließlich der Beatmungsmedizin zur Verbesserung der Vorbeugung und Behandlung von pneumologischen Erkrankungen; Patienteninformationen mit Links.
- Sektion „Allergologie und Immunologie“ innerhalb der DGP
Bringt den aktuellen Kenntnisstand der Allergologie und Immunologie mit dem breiten Spektrum der Lungenerkrankungen in Zusammenhang; besonderer Augenmerk liegt auf der Umsetzbarkeit der Erkenntnisse für die praktische Tätigkeit von Ärzten und Ärztinnen; Förderung der Zusammenarbeit zwischen praktischen tätigen Pneumologen und Pneumologinnen, wissenschaftlich tätigen Ärzten und Ärztinnen und Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen mit dem Ziel, die Forschung und Patientenversorgung zu verbessern.
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM) e.V.
Fachgesellschaft für das Fachgebiet der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie; Förderung der klinischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung; Vertretung der Belange des Fachgebietes und der Interessen der Mitglieder, Veranstaltung von Kongressen, Fort- und Weiterbildung.
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen; Kinderkrankenschwestern und Krankenpfleger, Ärzte und Ärztinnen anderer Fachgebiete, Psychologen und Psychologinnen, Therapeuten und Therapeutinnen und juristische Personen; Nachfolger der Deutschen Vereinigung für die Gesundheitsfürsorge des Kindesalters; Förderung der Forschung, Lehre und der Fort- und Weiterbildung; Initiierung und Förderung von gesundheitlichen Präventionsprogrammen für Familien, Kindern und Jugendlichen; Einsatz für sozial benachteiligte, chronisch kranke und behinderte Kinder und Jugendliche.
G
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) e.V.
Dachverband der vier regionalen pädiatrischen allergologisch/pneumologischen Arbeitsgemeinschaften in Deutschland; vertritt die Interessen der allergologisch tätigen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf Bundesebene; Förderung der wissenschaftlichen Allergologie; Tagungen, Fort- und Weiterbildung; Förderung der Qualitätssicherung im Bereich Allergologie und Umweltmedizin; Öffentlichkeitsarbeit.
- Regionale Verbände der GPA e.V
Ziel ist die Fort- und Weiterbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten in allergologischer, pneumologischer und umweltmedizinischer Diagnostik und Therapie.
Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie (nappa) e.V.
Westdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie (WAPPA) e.V.
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie (APPA) e.V.
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd (AGPAS) e.V.
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) e.V.
Die Fachgesellschaft setzt sich für den Fortschritt in der Diagnostik, Therapie und Grundlagenforschung der Krankheiten des Magen-Darm-Traktes und seiner Anhangsorgane im Kindes- und Jugendalter ein; Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Ernährung; Aus- und Weiterbildung; Informationen für Fachpersonal; Informationen für Eltern und Kinder: Ärztesuche, Selbsthilfegruppen, Telefonsprechstunde.
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kinderlungenheilkunde; Interessensvertretung der pädiatrischen Pneumologen; Förderung der Wissenschaft; Qualitätssicherung in der Ausbildung, Klinik und Praxiskatalog.
I
Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) e.V. zur Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung der Kontaktallergien
Epidemiologisches Überwachungssystem, das durch fortlaufendes Monitoring die Daten und Informationen erzeugt und bereitstellt, die für die Prävention der Kontaktallergie erforderlich sind; Daten von allen epikutangetesteten Patienten werden erfasst und ausgewertet; Mitglieder sind Hautkliniken im deutschsprachigen Raum; erstellt Empfehlungen und Stellungnahmen.
L
M
MASTOZYTOSE.net
Kompetenznetzwerk mit den Zielen: Erforschung von Mastzellerkrankungen, Information über diese Erkrankungen, Verbesserung der Betreuung von Betroffenen; bietet Informationen für Patientinnen und Patienten.
P
PädNetzS eG - Genossenschaft der fachärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Zusammenschluss von Kinder- und Jugendärzten aus Baden-Württemberg mit dem Ziel einer hochwertigen medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen; Interessensvertretung von Pädiaterinnen und Pädiatern; Informationen; Schulungstermine für Eltern und Kinder.
www.paednetzs.de
U
Urticaria network e.V. (UNEV)
Netzwerk mit den Zielen das Krankheitsbild Urtikaria zu erforschen und die Betreuung von Betroffenen zu verbessern; bietet Informationen zu Urtikaria (Nesselsucht/ Nesselfiebre) für Betroffene und Angehörige; klinische Studien; Diskussionsforum zum Austausch mit anderen Betroffenen; Downloadbereich; Aktuelles; Veranstaltungstermine für Fach- und Patientenveranstaltungen.
V
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) e.V.
Berufsverband der Betriebs- und Werksärzte in Deutschland; Förderung der Qualität arbeitsmedizinischer Betreuung und der Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen und Institutionen; Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention in den Betrieben, darunter berufsbezogene Allergien; Auswertung und Gewinnung arbeitsmedizinischer Erkenntnisse und ihre Weitergabe in der Praxis; Aus-, Fort- und Weiterbildung; Suchfunktion: Betriebsarztsuche.
Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
Fachverband für Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler, Oecotrophologen, Diabetesberater DDG, diätetisch geschulte Köche, Apotheker, Ärzte; vertritt berufspolitische Interessen; Vermittlung von aktuellen Erkenntnissen aus der Ernährung und Diätetik; Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und wissenschaftlicher Projekte; Informationen zur Berufstätigkeit.
Letzte Aktualisierung: 9.8.2018