Allergisches Asthma

Grundlagen: Bei Asthma bronchiale – meist vereinfachend als Asthma bezeichnet – handelt es sich um eine chronische Atemwegserkrankung. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet sinngemäß „Beklemmung“ oder „Keuchen“. …weiter

Verbreitung: Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Global Initiative for Asthma gehen von etwa 230 bis 300 Millionen Betroffenen aus. Damit gehört Asthma zu den häufigsten Krankheiten überhaupt. …weiter

Risikofaktoren: Beim allergischen Asthma handelt es sich um eine Erkrankung, deren Entstehung noch nicht endgültig geklärt ist. Es gibt allerdings gewisse Faktoren, die nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Ausprägung beitragen. …weiter

Forschungsansätze: Zahlreiche neue Erkenntnisse haben in den letzten Jahren das Verständnis von Asthma verbessert. Und die wissenschaftlichen Bemühungen werden weiter intensiviert. …weiter
Wissenschaftliche Beratung
Dr. Katja Nemat
Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)
c/o Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt
E-Mail: kinderpneumologie@kid-dresden.de
Quellen:
Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.
- Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma – Langfassung (PDF), 3. Auflage. Version 1. 2018
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Aktionsplan Allergien - Allergieportal. (eingestellt am 31.12.2012)
- Berdel, D. et al.: S2-Leitlinie der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. „Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter“ (Letzter Abruf: 16.03.2017)
- Dhami, S., et al. Allergen immunotherapy for allergic asthma: A systematic review and meta-analysis. In: Allergy 2017; 72(12): 1825-1848
- Ege, M. et al.: Exposure to Enviromental Microorganisms and Childhood Asthma. In: The New England Journal of Medicine, 2011, 364(8): 701-709
- Genuneit, J. et al.: Smoking and the incidence of asthma during adolescence: results of a large cohort study in Germany. In: Thorax 2006; 61: 572–578
- Jahreis, S. et al.: Maternal Phthalate Exposure Promotes Allergic Airway Inflammation over Two Generations Via Epigenetic Modifications. In: Journal of Allergy and Clinical Immunology 2018; 141(2): 741-753
- Jackson, D. J. et al.: Quintupling Inhaled Glucocorticoids to Prevent Childhood Asthma Exacerbations. In: New England Journal of Medicine 2018; 378: 891-901
- Krauss-Etschmann, S. et al.: Umweltinduzierte frühe Prägung von Asthma und Epigenetik. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2010, 158(2): 142-148
- March, M. et al.: The genetics of Asthma and allergic disorders. In: Discovery Medicine 2011; 11(56): 35-45
- Merckx, J. et al.: Respiratory Viruses and Treatment Failure in Children With Asthma Exacerbation. In: Pediatrics. 2018; 142(1)
- Murray CS et al.: Preventing Severe Asthma Exacerbations in Children. A Randomized Trial of Mite-Impermeable Bedcovers. In: Am J Respir Crit Care Med. 2017 Jul 15;196(2)
- Ober, C. und Yao, TC.: The genetics of asthma and allergic disease: a 21st century perspective. In: Immunological Reviews, 2011, 242(1): 10-30
- Owen, C.: Immunoglobulin E: role in asthma and allergic disease: lessons from the clinic. In: Pharmacological Therapy, 2007, 113(1): 121-133
- Rees, J.: Clinical Review; ABC of Asthma In: BMJ 2005; 331 : 443 – 445
- Rice, M. et al.: Lifetime Air Pollution Exposure and Asthma in a Pediatric Birth Cohort, Journal of Allergy and Clinical Immunology (2018), doi: 10.1016/j.jaci.2017.11.062
- Patientenleitlinie zur Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma (PDF), 2. Auflage, Version 1.3, Mai 2011 (Letzter Abruf: 16.03.2017)
- Thamm, R. et al: Allergische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. In Journal of Health Monitoring · 2018 3(3); Robert Koch-Institut, Berlin
- The International Union Against Tuberculosis and Lung Disease: The Global Asthma Report 2014
- Valovirta, E. et al.: Results from the 5-year SQ grass SLIT-tablet asthma prevention (GAP) trial in children with grass pollen allergy. In: J Allerg Clin Immunol 2017; 141(2): 529-538
- Von Mutius, E. und Vercelli, D.: Farm living: Effects on childhood asthma and allergy. In: Nature Reviews Immunology, 2010, 10(12): 861–868
Letzte Aktualisierung:
23. April 2019