Behandlung von Allergien

Die Behandlung und Betreuung von Menschen mit allergischen Erkrankungen beruht im Wesentlichen auf drei Säulen:

Vermeidung von AllergenkontaktDie Allergenkarenz, das heißt die Vermeidung oder zumindest Reduzierung auslösender Allergene oder anderer Einflussfaktoren, steht an erster Stelle der Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung von Allergien. …weiter

Medikamentöse Behandlung: Wenn eine Allergenkarenz nicht oder nicht ausreichend möglich ist, kann eine medikamentöse Behandlung der Symptome notwendig und hilfreich sein. …weiter

Spezifische Immuntherapie: Die spezifische Immuntherapie ist neben der Allergenkarenz die einzige Maßnahme, die den Verlauf einer allergischen Erkrankung langfristig günstig beeinflussen kann. …weiter

Schema zum Stellenwert der Allergenvermeidung sowie der spezifischen Immuntherapie und Behandlung mit Medikamenten, veranschaulicht durch unterschiedlich große Kreise - Inhalt siehe Textalternative

Video: Heuschnupfen behandeln - so geht es richtig

Hier befindet sich ein Video, das der Allergieinformationsdienst über Vimeo bereitstellt. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

Video: Tierallergien - wenn das Haustier zum Problem wird

Hier befindet sich ein Video, das der Allergieinformationsdienst über Vimeo bereitstellt. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

Quellen:

Die hier aufgeführten Leitlinien und Aufsätze richten sich, so nicht ausdrücklich anders vermerkt, an Fachkreise. Ein Teil der hier angegebenen Aufsätze ist in englischer Sprache verfasst.

Letzte Aktualisierung:

08.04.2019