You are here:
Hier finden Sie alle Nachrichten des Allergieinformationsdienstes im Überblick.
Klimaveränderungen spüren wir alle, doch Menschen mit Allergie können besonders stark betroffen sein: Der Klimawandel kann die Entstehung allergischer Erkrankungen fördern und Symptome verstärken. Im Video fragt Dr. Eckart von Hirschhausen die…
Videos auf YouTube sind eine beliebte Quelle, um mehr über eine Krankheit zu erfahren – auch Menschen mit allergischer Rhinitis (allergischem Schnupfen) nutzen diese Informationsquelle. Weniger als die Hälfte der YouTube-Videos über allergische…
Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie könnten ein um die Hälfte verringertes Risiko haben, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. Die Hypothese: Dem Virus wird
der Eintritt in die Wirtszelle erschwert.
Der Deutsche Allergiekongress steht kurz bevor: Vom 8. bis 10. September 2022 findet die Fachveranstaltung zum 17.-mal statt – dieses Jahr in Wiesbaden. Allergolog:innen und Expert:innen der Allergieforschung sind eingeladen vor Ort im Rhein Main…
Sommer, Sonne, Sonnenallergie? – Für manche Menschen ist dies ein alljährliches Ritual. Lesen Sie hier, was es mit dem in der medizinischen Fachsprache als polymorphe Lichtdermatose (PLD) bezeichneten Krankheitsbild auf sich hat und welche weiteren…
Der Sommer 2022 könnte für Wespen gute Lebensbedingungen bieten: Trockenheit und Wärme schützen die Insekten vor Pilzbefall, so dass mit einer großen Anzahl zu rechnen ist. Für Menschen mit Insektengiftallergie nicht ungefährlich: Sie können nach…
Dass starkes Übergewicht ein Risikofaktor für Asthma ist, ist bekannt. Nun wurde in einer Langzeitstudie gezeigt, dass auch umgekehrt Asthma zu Fettleibigkeit (Adipositas) führen kann. Drei Faktoren scheinen eine wichtige Rolle zu spielen.
Allergene im Innenraum gelangen durch Feinstaub in der Luft zum Menschen und können bei sensibilisierten Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Wissenschaftler:innen haben nun untersucht, ob Feinstaubfilter die Menge an Staub und mit ihm auch…
Chlorhaltige Wasserdesinfektionsmittel in Verbindung mit Körperpflegeprodukten könnten bei längerem und häufigem Kontakt zu einer allergischen Sensibilisierung führen. Um einheitliche Regelungen für Europa zu schaffen, fordern die Autor:innen eines…
Der Klimawandel hat gesundheitliche Auswirkungen: Nicht nur das Risiko, an Heuschnupfen zu erkranken, nimmt durch Klimakrise zu, auch die Intensität, mit der diese Allergie gegen Pollen auftritt, steigt. Behandlungsoptionen wie die spezifische…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.